Der Januar ruft nach Verankerung der ruhigen und stillen Zeit, zu die uns der Winter einlädt. Das Wasserelement wird mit dieser Jahreszeit in Verbindung gebracht. In sich selbst ruhend und seinen tiefen Gefühlen sehr nah sein.
Balance zwischen innerer Ruhe und äußerer Aktivität kultivieren. Das Yin und Yang Zeichen als Beispiel dafür. https://www.nadjafiedler.com/yin-und-yang/
In der 5 Elemente Betrachtung wird diese Energie mit dem Januar in die Erde geleitet, um eine ausgleichende Wirkung zwischen den Jahreszeiten zu ermöglichen. Die Kraft von Ruhe, Stille und innerer Ausgewogenheit verankern, um dann den sanften Übergang in die nächste Jahreszeit zu vollziehen.
Der Frühling startet energetisch mit dem Holzelement Anfang Februar.
Die Welt draußen
Wird gefühlt immer schneller.
Zumindest empfinde ich es so. Sicherlich auch ein Grund dafür, dass ich im Winter so gerne dort verweile, wo es auch draußen zur Ruhe kommt. Hier auf Mallorca sind die Jahreszeiten zu spüren und gleichzeitig werden wir häufig, auch im Winter, mit viel Sonnenlicht versorgt. Das macht es mir, gefühlt leichter, tiefer in mein wahres Sein abzutauchen. Ein lichter Strahl, der mir den Weg weist, um in mir die Schattenseiten zu erhellen, damit ich mich für positive Veränderung weit öffne.
Wie fühlst Du Dich, in diesem frischen neuen Jahr?
Die Neujahrswünsche sind mit Lichtexpress an das Universum geschickt worden. Vielleicht warst Du fröhlich tanzen und hast Dich und das Leben gefeiert. Oder Du warst in einer beschaulichen Weise mit Dir beisammen und hast, dankbar für so vieles, das vergangene Jahr verabschiedet.
Hoffnungsvoll und mit Liebeskraft stehst Du nun auf der Jahresbühne 2025.
Halte inne
Und atme Langsamkeit ein.
Ja, ich gebe zu, bei dem Gedanken an Langsamkeit habe ich erst einmal Schnappatmung bekommen. Vielleicht habe ich es auch mit Lethargie verwechselt. In meinem Kopf wirbeln doch so prima Ideen, meine HerzensVisionen, positive Veränderungen, die ich angehen will.
Wofür also Langsamkeit?
Weil sie in mir, als Gegenpol zur Schnelligkeit, ruhige Besonnenheit hervorruft. Langsamkeit schafft Achtsamkeit und führt mich, ganz bewusst, ins Hier und Jetzt. Ich bleibe präsent und das in einer gesunden Ausgeglichenheit von Körper, Geist und Seele. Die Beweglichkeit bleibt erhalten, doch die Gefahr hektisch zu sein, verringert sich.
Schnelligkeit – Yang / Langsamkeit – Yin
Aus Chaos entsteht viel Neues
Und dabei hilft uns diese kraftvolle Ruhe, die eine eigene innere Ordnung ermöglicht. Hektisches Reagieren, das möglicherweise aus einer Verwirrung des äußeren Chaos entsteht, weicht einer Klarheit, die Sorgfältigkeit in unsere Handlungen bringt.
Ich lasse es im Januar ruhig angehen, bleibe bodenständig und erlaube mir geschmeidige Langsamkeit.
Du Dir auch?
Alles Liebe
Nadja